Pflegetipps für Schafwollprodukte

Waschanleitung für Wollprodukte

Maschinenwäsche:
Nutzen Sie ausschließlich das Programm „Wolle kalt“. Bitte nur flüssiges Wollwaschmittel verwenden. Das geschleuderte Strickteil bringen Sie dann in Form und trocknen es liegend.

Handwäsche:
Lassen Sie reichlich Wasser mit einer Temperatur von ca. 30 – 40 Grad Celsius einlaufen, geben flüssiges Wollwaschmittel oder Shampoo hinzu und drücken Sie das Strickstück sanft in der Lauge durch. Bitte nicht rubbeln! Zum Ausspülen unbedingt Wasser mit der gleichen Temperatur verwenden, da Temperaturunterschiede das Strickteil verfilzen lassen!
Danach das gewaschene Teil in ein großes Handtuch einrollen und in der Waschmaschine kurz schleudern. Anschließend vorsichtig in Form bringen und liegend trocknen.
Bei Bedarf kann anschließend noch von links mit einem angefeuchteten Geschirrtuch vorsichtig gedämpft werden.
Bitte grundsätzlich keinen Weichspüler verwenden! Weitere Fragen beantworten wir gerne unter +49(0)8066-362.

Pflegeanleitung für Schafwollteppiche

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Schafwollteppich!
Sie haben ein äußerst hochwertiges und langlebiges Produkt erworben, an dem Sie viel Freude haben werden, wenn Sie die nachfolgenden Pflegetipps beachten:
Saugen Sie den Teppich regelmäßig ab.
Den Staubsauger dazu bitte auf halbe Saugkraft (Teppichstufe) einstellen und den Teppich in Webrichtung (nicht von Saum zu Saum!) absaugen.
Bitte den Teppich öfters drehen und wenden, damit er gleichmäßig belastet wird und sich keine Laufstraßen bilden.
Gelegentliches Lüften im Garten oder auf dem Balkon (wenn die Größe es zulässt) frischt Ihren Teppich auf und hält durch das Bewegen Motten fern. Vor allem im Winter darf er auch gerne mal über Nacht draußen bleiben. Bitte aber darauf achten, dass der Teppich nicht nass wird.
Sollte mal ein Malheur passiert sein, versuchen Sie, bei ausgelaufenen Flüssigkeiten den Fleck möglichst sofort aufzusaugen. Den verbleibenden Restfleck können Sie mit einer milden Seifen- oder Spülmittellauge vorsichtig auswaschen. Bitte nicht fest reiben, sondern eher tupfen.
Anschließend legen Sie sowohl unter als auch auf den Fleck je ein gefaltetes Handtuch und treten mehrfach darauf, um die Feuchtigkeit wieder bestmöglich aus dem Teppich zu entfernen. Am besten danach die Stelle aufgestellt trocknen lassen.
Sollte Ihr Teppich doch mal eine umfassende Reinigung benötigen, dürfen Sie ihn uns gerne wieder bringen, da wir mit der Teppichwäscherei Kohl zusammenarbeiten.

Pflegeanleitung Bettwaren

Schafwollbetten sind bekannt für ihre Selbstreinigungskraft und sollten daher nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Die beste Pflege besteht aus regelmäßigem Lüften und Aufschütteln, um Frische zu bewahren und Gerüche zu entfernen. Bei Bedarf können Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch behandelt werden. 

  • Lüften:

Die Betten sollten regelmäßig an der frischen Luft gelüftet werden, zum Beispiel immer beim Bezugswechsel.

  • Aufschütteln:

Morgens die Bettdecke weit zurückschlagen und die Betten tagsüber offen liegen lassen, das reicht, dass die Wolle die aufgenommene Feuchtigkeit wieder an die Raumluft abgeben kann.

  • Waschen:

Schafwollbetten sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, da sie verfilzen und sich die Füllung verziehen kann. 

  • Flecken entfernen:

Bei Flecken sollten Sie diese mit einem feuchten Tuch vorsichtig abreiben und anschließend die Bettdecke an der frischen Luft trocknen lassen. 

  • Professionelle Reinigung:

Bei Bedarf können Schafwollbetten auch einer professionellen Textilreinigung übergeben werden, die auf die Bedürfnisse von Schafwolle zugeschnitten ist. 

  • Selbstreinigung:

Schafwolle besitzt eine natürliche Selbstreinigungskraft, die durch Lüften und Aufschütteln aktiviert wird.